![]() Wir schlagen also mehrere Fliegen mit einer Klappe. Wer sich früher mit dem Abnehmen schwer tat, findet hier eine angenehme Lösung. Eine Übersäuerung macht auf lange Sicht den Körper krank. Die ersten Anzeichen einer Übersäuerung ist meist eine bleierne Müdigkeit. Weitere Warnsignale sind depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Unwohlsein, Übelkeit aber auch Sodbrennen. Mit den Jahren bemerkt man dann ein langsames Nachlassen der Konzentration. Kopfschmerzen, Verspannungen der Muskulatur, Übergewicht, Gicht, Rheuma, Bandscheibenbeschwerden, Arthrosen, Herz- und Kreislaufstörungen können sich bemerkbar machen. Zu den Säurekrankheiten Nr. 1 zählen Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs. Schonend entgiften und entsäuern. |
https://www.stopacne.nl/de/ergaenzungen/melatonin/ |
![]() Ungesundes Essen führt zur Übersäuerung. Eine Übersäuerung entsteht durch eine ungesunde, einseitige Ernährung mit viel Fleisch, Wurst, Milchprodukten, Teigwaren, Süßigkeiten sowie Alkohol und Kaffee. Außerdem werden ausgerechnet beim Abnehmen durch den Abbau von Fett zusätzlich noch mehr Säuren als normal gebildet. Das führt zu einer Art Rückkopplungseffekt, denn ein übersäuerter Körper baut keine Fettpolster mehr ab. |
e-zigaretten preise |
![]() Bildquelle: verca Shutterstock.com. Mit einer Basenkur den Körper entsäuern. September 7, 2021 März 3, 2021 von Felix Teske. Sie möchten abnehmen aber das auf möglichst sanfte Art und Weise? Eine Basenkur macht nicht nur das Abnehmen auf sanfte Weise möglich, sondern dient zudem auch noch der Entsäuerung des Körpers. |
![]() Bei einer Basen-Kur ernährt man sich ausschließlich von basischen Lebensmitteln, um den Körper zu entsäuern. Das soll nicht nur ausgesprochen gesund sein, es hilft angeblich auch beim Abnehmen. Doch wie funktioniert das Konzept eigentlich und für wen ist es geeignet? |
![]() Das Duo aus Ernährungsberaterin und Naturheilarzt geht davon aus, dass eine Übersäuerung des Körpers die Stoffwechselfunktionen so beeinträchtigt, dass trotz kalorienarmer Ernährung kaum Fett abgebaut wird. Die Autoren versprechen gesundes Abnehmen ohne Hunger und ohne Stress, denn sobald das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers durch die entsprechende Ernährung wiederhergestellt sei, komme auch der Abbau der Fettreserven wieder ins Lot. das Buch mit dem gleichen Titel ist im Midena-Verlag, Augsburg D, erschienen. Zu viel Säure kann krank machen. Dass lang anhaltende Übersäuerung krank machen kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn sich der Körper gegen zu viel Säure wehren muss, greift er auf die im Körper vorhandenen basischen Mineralstoffe zurück, um die Säuren neutralisieren zu können. |
![]() Diese Hausmittel helfen beim Körper entsäuern.: Wasser und Tee: Ausreichend Flüssigkeit hilft dem Körper dabei, Gewebe und Zellen durchzuspülen. Auf diese Weise können Säuren leichter nach außen geleitet werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als groben Richtwert eine tägliche Trinkmenge von 1,5, bis 2,5, Litern Flüssigkeit. Stilles Wasser und ungesüßte Kräutertees aus Brennnesseln, Scharfgarbe, Löwenzahn oder Melisse eignen sich am besten, um die Nieren bei ihrer Arbeit gegen die Übersäuerung zu unterstützen. Zitrone: Ein wahrer Alleskönner unter den Hausmitteln ist die Zitrone: Sie ist reich an basischem Kalium und Magnesium und entsäuert Deinen Körper von innen. Zusätzlich kurbelt Sie die körpereigene Basenbildung an, hemmt Entzündungen und hilft sogar beim Abnehmen, wie mehrere Studien belegen. |
![]() Die allgemeine Aktivierung des Stoffwechsels steigert außerdem die Lust, sich zu bewegen - beste Bedingungen also zum Abnehmen! Allerdings sollte auch die Kalorienzufuhr eingeschränkt werden, um die Apfelessig-Diät zum Erfolg zu bringen. Zum Abnehmen empfiehlt es sich, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser mit einem oder zwei Esslöffeln Apfelessig zu trinken. |
![]() Sind Lektine schädlich? Rezept des Tages. Lachs mit Kürbis im Ofen. Basische Ernährung soll den Körper entsäuern. Basische Ernährung soll den Körper entsäuern. Von EAT SMARTER. Aktualisiert am 27. Basische Ernährung wählt Lebensmittel, die der gestörten Stoffwechselleistung durch Übersäuerung entgegen wirkt. |